DUC Duisburg e.V.
  • Wissenswertes
    • News
    • Trainingszeiten
    • Kalender
    • Event Export
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Verein
  • Tauchen
  • UW Rugby
  • Apnoetauchen
  • Kontakt

Ei, Ei, Ei, schwimmende Osterhasen beim DUC

19.04.2025

Das Wetter am Ostersamstag hätte wirklich nicht schöner sein können und deshalb fanden sich auch etliche Vereinsmitglieder am 19.04.2025 zum Osterantauchen auf dem DUC-Gelände ein. Gegen 15:00 Uhr waren alle, die sich auf die Jagd nach dem goldenen Ei begeben wollten, im Wasser. Eine starke Truppe von zwei Gerätetauchern, fünf Vereinsmitgliedern aus der Apnoegruppe und drei Schwimmerinnen, die mit Möhrchen, langen Ohren und zum Teil geschminkten Gesichtern dem Ganzen einen zusätzlichen österlichen Flair gaben.

2025_Osterantauchen

Weiterlesen …


AK 1 Apnoe
VDST Aufbaukurs

13.04.2025

In diesem Spezialkurs wirst Du mit den Besonderheiten des Apnoetauchens im Hallenbad vertraut gemacht. Hierzu gehören u. a. die Sicherheitsvorkehrungen, die zur Kontrolle des Partners beim Apnoetauchen erforderlich sind. Du erfährst mehr über die Trainingsmethodik für das Strecken- und Zeittauchen und lernst wie Du dein Leistungsvermögen besser einschätzen kannst. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst Du die offizielle Lizenzkarte sowie einen Einkleber für den Taucherpass.

Veranstaltungszeitraum
Sa. 24.05.25 - 09:00 - 17:00 Uhr Theorie und Praxis
So. 25.05.25 - 14:00 - 17:00 Uhr Praxis

Ausschreibung_Apnoe-Workshop_2025_V4 herunterladen

AK1 Newsletter 01


 


Schnuppertauchen Apnoe/Freitauchen

13.04.2025

Der DUC-Duisburg lädt zum
Schnuppertauchen Apnoe/ Freitauchen
kein Lärm, keine Ablenkung, nur du und das Wasser.
Finde deine Balance, wachse über dich hinaus und entdecke, wie viel in dir steckt.
Perfekt für jedes Alter, ideal für alle, die mehr erleben wollen!

Am 03./10./17.05.2025
Von 12:00-14:00 Uhr

Schnuppertauchen herunterladen

Bild-1-Schnuppertauchen.jpg

 

 

 


Weihnachtsfeier

07.12.2024

Fröhliche Weihnacht überall! Vor allem am Samstag, den 07.12.2024, im Vereinsheim des DUC, wo um 15:00 Uhr festlich gedeckte Tische, Kaffee, Tee, Kakao, Kuchen und nicht zu vergessen verschiedene alkoholische und nicht alkoholische Glühweinvarianten auf die nach und nach eintrudelnden Vereinsmitglieder warteten.

Arlberger_Jugend_meets_DUC_die_2

Weiterlesen …


Der DUC taucht ab!

06.10.2024

Am 06.10.2024 wurde das Taucherjahr 2024 stilecht verabschiedet. Bei schönem Wetter, allerdings laut Thermometer nur 16 Grad Wassertemperatur, stürzten sich immerhin vier Taucher und eine Schwimmerin in die Fluten des Großenbaumer Sees. Martina, Bene, Christoph und Sebastian hielten es aufgrund ihrer Tauchanzüge natürlich etwas länger aus als Beate, die tapfer nur im Badeanzug, das Abschwimmen vertrat.

2024_Abtauchen

Weiterlesen …


“Duisburg bewegt sich” – der DUC auch!

07.09.2024

Am 07.09.2024 war es voll in Duisburgs Innenstadt, denn unter dem Motto „Duisburg bewegt sich” stellten sich mal wieder Vereine aus ganz Duisburg dem breiten Publikum. Bei schönstem Wetter lockte das Event etliche Neugierige auf die Kö in Duisburg. Es gab viel Resonanz für die vom Verein gebotenen Möglichkeiten und vor allem das „Schnuppertauchen“, mit Maske und Atemregler in einem Wasserbottich, sorgte zwischendurch für Schlangen an unserem Stand.

2024_DU_bewegt_sich

Weiterlesen …


Sommerfest beim DUC-Duisburg: Ein Tag voller Spaß und Gemeinschaft

29.06.2024

Am Samstag, den 29. Juni 2024, lud der Tauchverein DUC-Duisburg seine Mitglieder und Freunde zum alljährlichen Sommerfest und - nicht zu vergessen - dem 65 jährigen Jubiläum des Vereins ein. Bei strahlendem Sonnenschein begann die Veranstaltung um 14:00 Uhr auf dem Vereinsgelände am Großenbaumer See mit einem tollen Kuchenbuffet und leckeren Waffeln.

Sommerfest 2024

Weiterlesen …


Antauchen 2024 oder doch eher Eiertauchen?

20.04.2024

Am Samstag, den 20.04.2024, fand wieder unser traditionelles Antauchen statt. Ab 14:00 Uhr trafen sich Martina, Josephine, Florian, Martin und Velissaridis und eröffneten damit offiziell die Tauchsaison des DUC Duisburg. Zum Vergnügen der Taucher war die Sicht besser, es war wärmer und es wurden mehr Eier gefunden als am Ostersamstag. Am Ende ihres Tauchgangs übten Josephine und Florian noch erfolgreich das Bojen setzen.

Antauchen 2024 1

Weiterlesen …


Ostertauchen 2024

30.03.2024

Schon gegen 12.00 Uhr mittags am Samstag den 30.03.2024 ging es rund am Vereinsheim des DUC. Alles war österlich dekoriert, der Kuchen für später schon hingestellt und die ersten eifrigen Jäger machten sich fertig für die Jagd nach dem goldenen Ei.
Gar nicht so einfach bei einer Sicht von kaum einer Hand weit! Aber Martina, Bene und Dirk machten sich guten Mutes auf in die grünen Fluten um möglichst viele der von unserem vereinseigenen Osterhasen Lothar versenkten Eier zu finden.

Arlberger_Jugend_meets_DUC_die_2

Weiterlesen …


DUC Weihnachtsfeier 2023

02.12.2023

am Samstag, den 02.12.2023 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt.
Auch diesmal hatten sich über 50 Mitglieder angemeldet um gemeinsam zu feiern und das Jahr ausklingen zu lassen.

Arlberger_Jugend_meets_DUC_die_2

Weiterlesen …


TODI – Ein Tauchausflug nach Belgien

19.11.2023


TODI ist das erste Indoor-Schnorchel- und Tauchzentrum in Europa, wo Besucher unter optimalen Bedingungen und in Sicherheit die Wunderwelt unter Wasser zwischen farbenfrohen tropischen Süßwasserfischen und lebensechten Dekorelementen genießen können.

Arlberger_Jugend_meets_DUC_die_2

Weiterlesen …


Abtauchen 2023

30.09.2023

Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fanden sich am 30.09.2023 gegen 13:00 Uhr die ersten Vereinsmitglieder zum diesjährigen Abtauchen ein. Immerhin fünf Taucher machten sich in aller Ruhe bereit in die doch recht grünen Fluten des Großenbaumer Sees zu steigen. Teils mit Trocki und teils mit 7 mm Anzug begaben sich Martina, Jutta, Dirk, Michael und Bene auf den Weg ins kühle Nass.

Arlberger_Jugend_meets_DUC_die_2

Weiterlesen …


"DU bewegt sich 2023" - wir waren dabei!

02.09.2023

Der Wettergott hatte ein Einsehen mit dem 02.09.2023. Durch das schöne Wetter über den ganzen Tag waren die Voraussetzungen für viel Publikum zum diesjährigen DU bewegt sich ideal.

Arlberger_Jugend_meets_DUC_die_2

Weiterlesen …


DUC Sommerfest 2023

17.06.2023

Wer immer den 17.06.23 als Tag für unser Sommerfest ausgewählt hat, der hat wohl irgendetwas richtig gemacht, denn das Wetter war fantastisch! Um dies auszunutzen, hatte bis 18:00 Uhr wahrscheinlich ein Großteil der Vereinsmitglieder noch schnell eine Runde im See gedreht, bevor das Nachtangeln der Angler anfing.

Arlberger_Jugend_meets_DUC_die_2

Weiterlesen …


Osterantauchen 2023

15.04.2023

Leider hat es der Wettergott am 15.04.2023 nicht gut gemeint mit dem DUC, denn unser diesjähriges Osterantauchen
wurde von grauen Wolken und zunehmend kälter werdenden Temperaturen begleitet.
Gegen 15:00 Uhr waren schon einige Vereinsmitgliedern auf dem Gelände zusammen gekommen.

Weiterlesen …


Abtauchen 2022

21.11.2022

Der Wettergott meinte es am 16.10 2022 gut mit dem DUC! Bei schönstem Sonnenschein fanden sich ab 12:00 Uhr die ersten Vereinsmitglieder zum diesjährigen Abtauchen ein.
Immerhin fünf Taucher machten sich bereit in die doch recht grünen Fluten des Großenbaumer Sees abzutauchen.
Gegen 13:00 Uhr waren Martina, Josefine, Christoph, Udo und Florian soweit. Teils mit Trocki und teils mit 7 mm Anzug begaben sie sich auf den Weg ins Wasser.
Während die Taucher bei kaum 30 cm Sicht den See erkundeten, wurde am Vereinsheim schon mal alles für ihren warmen Empfang mit süßer Stärkung vorbereitet.

Arlberger_Jugend_meets_DUC_die_2

Weiterlesen …


“Duisburg bewegt sich” – der DUC auch!

01.07.2020

Am 03.09.2022 war es voll in Duisburgs Innenstadt, denn unter dem Motto „Duisburg bewegt sich”
stellten sich Vereine aus ganz Duisburg dem breiten Publikum. Zwar waren es nicht ganz so viele wie vor Corona, aber der DUC war mit dabei! Bei schönstem Wetter lockte das Event etliche Neugierige auf die Kö in Duisburg. Es gab viel Resonanz an unserem Stand und 16 Interessierte, die gerne weitere Auskünfte in netter Atmosphäre auf unserem Vereinsgelände bekommen würden.
Dafür gibt es dann bald einen Infonachmittag mit Kaffee und Kuchen, an dem die potenziellen neuen Vereinsmitglieder uns und wir sie kennenlernen können.
Für den DUC auf jeden Fall eine positive Veranstaltung mit Hoffnung auf weitere Tauchbegeisterte in unseren Reihe

Arlberger_Jugend_meets_DUC_die_2

 

 


Endlich wieder Sommerfest beim DUC

19.09.2022

Nach 3 Jahren war es uns am 13.08.22 endlich wieder möglich unser legendäres
Sommerfest auf unserem Vereinsgelände zu feiern.
Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag waren für die Vorarbeiten eingeplant,
damit Samstag Nachmittag um 15:00 Uhr unsere Fete mit einem Glockenschlag von Martina starten konnte. Auf diese Eröffnung des Kuchenbuffets hatten auch schon alle Anwesenden gewartet, obwohl ein auf den Parkplatz gefahrener Eiswagen viele erst mal auf den Genuss eines kühlen Eises umschwenken ließ. Aber ein oder zwei Stücke Kuchen gehen schließlich immer noch oben drauf und bei der dargebotenen Vielfalt fiel die Entscheidung gar nicht so leicht.

Arlberger_Jugend_meets_DUC_die_2

Weiterlesen …


Gemeinschaftsaktion zwischen DUC-Duisburg und TSC-Meiderich

15.06.2022

Bei bestem Wetter wurden am 12.06.2022 zwei schöne Tauchgänge in beiden Widdauer Seen durchgeführt.
In Widdauen 1 wurde die Steilwand getaucht und dabei jede Menge Karpfen gesichtet.
Widdauen 2 bestach durch schönen Bewuchs und Kleinfischschwärme.

Arlberger_Jugend_meets_DUC_die_2

Weiterlesen …


Osterantauchen oder „Zwei auf einem Streich“

16.05.2022

Ein bisschen märchenhaft ging es am 18.04.2022 auf dem Vereinsgelände zu. Allerdings waren es nicht sieben Fliegen, sondern nur zwei Events die an diesem Ostermontag zusammen begangen wurden. Unser Eiertauchen wurden nämlich im Zeichen von Corona mit dem normalerweise etwas später liegenden Antauchen zusammengelegt. Märchenhaft war aber - zur Begeisterung aller Beteiligten - das Wetter an diesem Tag, denn die Sonne ließ wirklich nichts zu wünschen übrig.

Arlberger_Jugend_meets_DUC_die_2

Weiterlesen …


Ene Besuch im Zoo – Oh, oh, oh – Dat isse so schön!

05.042022

Als Familienausflug des DUC stand am 19.03.2022 der Aquazoo auf dem Programm. Für 10:00 Uhr war das Treffen vor dem Eingang angesetzt und dann ging es auch schon los. Durch Salz- und Süßwasser, den Insektenbereich, die große Tropenhalle zu den Reptilien und Amphibien.

Corbicula fluminea

Weiterlesen …


Feuerwerk für Taucherinnen und Taucher 2022

01.01.2022

Neben unseren regelmäßigen Trainings in den Hallenbädern und Freigewässertrainings im Sommer am See, könnt ihr euch auf folgende Veranstaltungen im Jahr 2022 freuen:

3 Seminare Nachttauchen /Orientierung /Gruppenführung
3 Tauchbrevets Lass Dich ausbilden zum 1, 2, 3 Stern Taucher
6 Tauchtagesfahrten Bekannte und neue Ziele
2 Tauchveranstaltungen am Clubsee
Unsere Klassiker: Antauchen+Eiertauchen/Abtauchen
4 Tagesausflüge Tolle Ausflugsziele in der näheren Umgebung
2 Wochenendfahrten nach Zeeland
1 große Clubfahrt nach Zakynthos Griechenland!

Diese und weitere Termine findest Du im KALENDER

Feuerwerk für Taucherinnen und Taucher

 


Tier des Monats August

29.08.2021

Gefleckter Schnellschwimmer: Platambus maculatus
Weiterer Name: „Diving beetle“

Der gefleckte Schnellschwimmer ist einer von ca. 150 Schwimmkäfer-Arten in Deutschland. Weltweit umfasst diese Familie über 4000 Arten.
Platambus maculatus: Der gefleckte Schnellschwimmer ist 7 bis 8,5 mm groß und auffällig gezeichnet. Die Fühler sind gelbrot, die Beine etwas dunkler, eher rostrot. Die Flügeldecken tragen eine markante schwarzbraune Zeichnung auf gelben Grund, die sehr unterschiedlich ausfallen kann, so dass sowohl nahezu völlig gelbe als auch schwarzbraune Exemplare vorkommen.

Corbicula fluminea

Weiterlesen …


Tier des Monats Juli

01.08.2021

Dreiecksstrudelwurm: Dugesia gonocephala
Weitere Namen: „Dreieckskopfstrudelwurm“, „Trauerstrudelwurm“, „Öhrchen Planarie“, „Europäische Bachplanarie“

Klasse: Strudelwürmer (Turbellaria)

Der Dreiecksstrudelwurm gehört zur Klasse der Turbellaria, den Strudelwürmern. Der Name ist vom lateinischen Wort „turbo“ abgeleitet, welches übersetzt Wirbel heißt und auf die Fortbewegung der Strudelwürmer hinweist. Strudelwürmer haben nämlich unter dem Körper tausende von kleinen Wimpernhärchen, die den Körper mit ihrem gleichgerichteten Schlag vorwärtstreiben. Betrachtet man einen sich bewegenden Strudelwurm, erinnert seine Bewegung an die einer Schnecke. Der Schlag tausender Wimpern führt zu einem gleichmäßigen Dahingleiten.

20210625_FlussFlohkrebs_1.JPG

Weiterlesen …


Hurra! Neue
Einsterntaucher beim DUC 
Letzte Prüfungstauchgänge in Zeeland

26.07.2021

Die diesjährigen Tauchschüler haben es mit Bravour geschafft! Nachdem die Theorie, zusammen mit den Mitgliedern vom TSC Poseidon, online über die Bühne ging und nur die schriftliche Prüfung am Ende bei schönstem Sonnenschein mit Corona-Abstand auf unserer Vereinswiese statt fand, folgte der praktische Teil. Auch diesen absolvierten unsere Vereinsmitglieder ohne Probleme bei uns im See, in anderen Gewässern und zuletzt bei einem tollen Ausflug nach Zeeland.

Corbicula fluminea

Weiterlesen …


Tier des Monats Juni

26.06.2021

Der Flussflohkrebs (Gammarus roeseli) – Das Känguru unter den Krebsen
Weitere Namen: “ Süßwassergammarus“

Gehört zu den Krebstieren (Crustacea) und der Ordnung der Flohkrebse (Amphipoda).
Ein Großteil der Flohkrebse besiedelt sehr artenreich die marinen Lebensräume. Ca. 30 bis 40 verschiedene Flohkrebsarten besiedeln in Deutschland Seen, Bäche und Flüsse, sind also im Süßwasser anzutreffen.

20210625_FlussFlohkrebs_1.JPG

Weiterlesen …


Tier des Monats Mai

26.07.2021

Die Dänische Eintagsfliege (Ephemera danica )
Weitere Namen: „Große Eintagsfliege“, „Maifliege“

Mit ihrer zarten, fast durchsichtigen Erscheinung hat die Eintagsfliege so gar nichts gemein mit der Stubenfliege, die im Wohnzimmer ihre Bahnen zieht. Auch mit den kleinen Fruchtfliegen werden sie namentlich gerne mal verwechselt. Wie der Name schon vermuten lässt, lebt die Eintagsfliege nur sehr kurz – doch dafür umso intensiver . Auch wenn das Leben in der Luft nur von kurzer Dauer ist, im Wasser hält es die Larve der Eintagsfliege zwischen einem und drei Jahren aus, je nach Temperatur und Nahrungsangebot des jeweiligen Wohngewässers. Eintagsfliegenarten gibt es in großer Zahl und vor allem das Aussehen der Larven kann sehr unterschiedlich sein.

Corbicula fluminea

Weiterlesen …


Tier des Monats April

26.04.2021

Die Pilzköpfe kommen!
Nein, nicht die Beatles auf unser nächstes Sommerfest. Der 1. April ist ja auch schon etwas her. Hier geht es um unseren Bewohner des Monats April:

Die Pilzkopfköcherfliege (Anabolia nervosa)

In Deutschland gibt es drei Anabolia-Arten (A. nervosa, A. furcata, A. brevipennis) aus der Familie der Limnephiliden
Insgesamt kommen in Europa rund verschiedene 900 Köcherfliegenarten vor, von denen auf Mitteleuropa ca. 300 entfallen.

Die bei uns am häufigsten auftretende Anabolia Art ist: Anabolia nervosa

Arlberger_Jugend_meets_DUC_die_2

Weiterlesen …


Der Sommer kann kommen, neue Bäume für den Schatten sind gepflanzt.

29.03.2021

Es tut sich was auf dem Gelände. Auch beim DUC wird wieder aufgeforstet.
Am wunderschönen Samstagmorgen, dem 20. März, wurden eine Winter- und eine Silberlinde gepflanzt. Da die Bäume schon 4 m groß sind, haben die Ballen ein enormes Gewicht. Einfach mal so anheben und an den Pflanzenort tragen war nicht möglich. Leider reichte die Tragkraft der Sackkarre auch nicht aus. Sie verloren ein Rad und musste repariert werden.

Dann kam die hervorragende Idee auf den Ballen als Rad zu nutzen und die Bäume an die Pflanzstelle zu rollen. Hier mussten gewaltige Löcher ausgehoben werden in die die Bäume dann eingepflanzt wurden.

Gleichzeitig arbeitete ein anderes Team an der Großbaustelle „neue Container“. Auch hier gibt es gute Fortschritte.

Es stehen noch weitere Arbeiten auf dem Gelände an. Hierdurch ergibt sich für alle Vereinsmitglieder die Möglichkeit sich gemäß den Coronaregeln mit ausreichendem Abstand an frischer Luft sportlich zu betätigen und sich damit für die hoffentlich bald kommende Schwimm- und Tauchsaison vorzubereiten.

Unabdingbare Voraussetzung ist einen Anmeldung bei Michael, damit er die Arbeiten planen kann.

Corbicula fluminea

Weiterlesen …


Tier des Monats März

16.03.2021

Der Wasserskorpion( Nepa cinerea) – Jäger auf der Lauer
Weitere Namen: grauer Skorpion, Skorpionswanze

Der Wasserskorpion Nepa cinerea ist der einzige Vertreter der Gattung in Mitteleuropa.

Leise und still lauert er zwischen Wasserpflanzen – jederzeit bereit ein ahnungsloses Opfer zu ergreifen. Der Wasserskorpion trägt seinen spektakulären Namen aufgrund seiner äußeren Erscheinung.Während die echten Skorpione zu den Spinnentieren zählen, gehört der Wasserskorpion jedoch zu den Wasserwanzen. Der Wasserskorpion ist 17 bis 25mm lang (ohne Atemrohr und der einziger Vertreter seiner Gattung in Mitteleuropa. Am auffälligsten an dem Tier sind die langen, kräftigen Raubbeine, mit denen die Wanze vorbeischwimmende Beutetiere fangen kann.

Arlberger_Jugend_meets_DUC_die_2

Weiterlesen …


Tier des Monats Februar

22.02.2021

Die Körbchenmuschel: Minikläranlage mit Reiselust
Zum Muscheln suchen muss man nicht ans Meer fahren. Auch viele unserer heimischen Gewässer sind voll von den kleinen Tieren mit harter Schale und weichem Kern. Die Körbchenmuschel ist der „Bewohner des Monates Februar“ und auch im Großenbaumer See zu finden. In Mitteleuropa gibt es zwei Arten, die nebeneinander vorkommen können. Man unterscheidet grob- und feingerippte Körbchenmuschel, wobei erstere eher anzutreffen ist.

 

Corbicula fluminea

Weiterlesen …


Training am See

22.06.2020

Die Hallenbäder sind weiterhin geschlossen und aus diesem Grund haben wir unser Training an den See verlegt!

Montags findet dort wöchentlich ein Training an und im See statt. Es werden abwechslungsreiche und spannende Übungen im Berreich Konditionen, Technik und Apnoe angeboten.

Wir beginnen um 18 Uhr mit einer 30-45 minütige Trainingseinheit mit den Schwerpunkten Kraft und Ausdauer an Land und wechseln im Anschluss ins Wasser mit den Schwerpunkten Flossenschwimmen und Apnoe.

Sehen wir uns?

Arlberger_Jugend_meets_DUC_die_2

 

 


HLW oder wie rette ich meine Vereinskameraden

08.03.2020

Erste Hilfe ist lebensrettend! Jeder kann helfen!
Aus diesem Grund gibt es beim DUC regelmäßig Herz-Lungen-Wiederbelebungskurse (HLW-Kurse), denn je besser man auf einen Unfall vorbereitet ist, desto sicherer kann man im Notfall Erste Hilfe leisten. Viele Ersthelfer bedeuten mehr Sicherheit für alle!
Am 08.03.20 war es wieder mal so weit: 15 Mitglieder aus vier verschiedenen Vereinen fanden sich, mit Paul als Kursleitung, um 9:00 Uhr im Clubheim ein, um Erste Hilfe in Notsituationen zu lernen oder aufzufrischen.

1. Hilfe Kurs

Weiterlesen …


Arlberger Jugend meets DUC die 2.

15.10.2019

Zehn Jugendliche der Buchholzer Gemeinde Trinitatis machten sich im Rahmen des Ferienprogramms ein Bild vom Tauchsport im Allgemeinen und unserem Verein im Besonderen. Ab 19:30 Uhr hieß es umziehen, Einführung und dann ab ins Wasser. Unsere Tauchlehrer Niko und Lothar, sowie die frisch gebackenen Trainer Charly und Paul übernahmen die Tauchrunden mit den interessierten Kids zwischen 12 und 17 Jahren. Für alle, die gerade nicht mit Flasche unter Wasser waren, wurden andere Wasserspiele, wie z. B. ein Puzzle, Magnetspiele oder ein erster Kontakt mit den Rugbybällen angeboten.

Arlberger_Jugend_meets_DUC_die_2


Überraschungssee

24.09.2019

Bei super sommerlichen Temperaturen ging es am letzten Sonntag zum Überraschungssee in Duisburg- Rheinberg. Nach einem ausgiebigen Briefing teilten wir 7 Taucher uns in 2 Gruppen um den glasklaren See zu erkunden. Eine Gruppe geführt von Petra erkundigte die mystische Unterwasserwelt mit zahlreichen verschiedenen Schwammarten rund um die Vogelschutzinsel während die andere Gruppe sich auf den Weg zu den versunkenen Wrack machte um dann auch über die unendlichen grünen Unterwasserrasenfläche zur Vogelinsel zu tauchen. Ein alles in allen gelungener schöner Tauchvormittag.

Überraschungssee


Störe - Störe - Störe!

25.08.2019

Eine Begegnung der besonderen Art hatte eine Gruppe Vereinsmitglieder für den 25.08.2019 geplant. Treffpunkt an besagtem Sonntag war der Naturagart Parkplatz in Ibbenbüren,9:00 Uhr. Nachdem wir das Tauchequipment und die Tagesverpflegung ausgepackt hatten,ging es quer durch die tolle Park- und Teichlandschaft bis zur Tauchhalle. Für alle Nachahmer sei gesagt: Am besten man hat eine Sackkarre oder einen Tauchkoffer mit Rädern, denn es ist schon ein Stück zu laufen und gerade die letzten Meter geht es auch noch bergauf. Die zur Verfügung gestellten Wagen sind, je nach Betrieb, oft vergriffen und spätestens beim Rückweg, wenn sich alles vollgesogen hat, ist man über jede Erleichterung dankbar.

Arlberger_Jugend_meets_DUC_die_2

Weiterlesen …


© 2022 DUC DUISBURG e.V.  Datenschutz  Impressum